210152
Projekte, Projekte, ProjekteNeu als Online-Fortbildung: ein Workshop für Neu- und Quereinsteiger
Janou Glencross (AEWB) , Henning Marquardt (AEWB)
04.03.2021, 10:00 Uhr - 05.03.2021, 12:15 Uhr (6 UStd.)
online
An jedem Veranstaltungstag von 10:00 bis 12:15 Uhr
Viele Quer- und Neueinsteiger in der Erwachsenenbildung finden sich plötzlich in „Projekten“ wieder. Sie sollen eigene Förderanträge schreiben, Projekte umsetzen oder sogar eigenverantwortlich leiten. Obwohl Optionen und Anforderungen oft verwirrend sind, bleibt nur wenig Zeit, sich einzuarbeiten.
Diese Online-Fortbildung an zwei Vormittagen bietet daher eine erste Orientierung. Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die nds. Erwachsenenbildungseinrichtungen, und wie sehen die formalen und inhaltlichen Anforderungen der zentralen Förderer aus? Wie entwickele ich Projektideen, die sowohl zu meiner Einrichtung als auch zur Förderlandschaft passen, und bringe sie zur Antragsreife? Welche Methoden und Techniken haben sich im Hinblick auf eine erfolgreiche Projektdurchführung bewährt?
Die Online-Fortbildung umfasst Präsentationen, aber auch zahlreiche interaktive Elemente, niedrigschwellige Tools und praxiserprobte Materialien zum gemeinsamen Lernen und Ausprobieren. Am Ende des ersten Teils gibt es eine kleine Selbstlerneinheit, deren Bearbeitung ca. 30-60 Minuten in Anspruch nehmen wird.
Inhalte:
Überblick über die Förderlandschaft
Grundlagen des Projektmanagements
Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Antragstellung
Projekte erfolgreich durchführen: die wichtigsten Faktoren und Techniken
Die Online-Fortbildung wird von zwei Mitarbeitenden der AEWB geleitet, die sowohl Erfahrung in der Beantragung und Umsetzung von Projekten, als auch in der Bewilligung haben. Es hat sich gezeigt, dass die Verschränkung beider Perspektiven gerade für Neu- und Quereinsteiger gewinnbringend ist.
Hauptberufl. Mitarbeiter/-innen, Projektmitarbeiter/-innen
29,00 EUR (ohne Verpflegung)
Antje Schwieters, Tel.: -314, E-Mail: schwieters@aewb-nds.de