210354
Webinare und Recht - was ist bei Online-Veranstaltungen rechtlich zu beachten?
Marion Albrecht (Rechtsanwältin und Fachanwältin IT Recht)
11.03.2021, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr (2 UStd.)
online
In der aktuellen Situation sehen sich viele Einrichtungen der Erwachsenenbildung vor die Aufgabe gestellt, ihre Fortbildungen nun digital, als Webinare oder Online-Veranstaltungen anzubieten. In diesem Zusammenhang stellen sich nicht nur pädagogische und technische, sondern auch viele rechtliche Fragen.
Ziel der Veranstaltung ist es, Kenntnisse über die wichtigsten datenschutz- und urheberrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Konzeption und Durchführung von Webinaren und Online-Veranstaltungen zu vermitteln. Darüber hinaus bleibt Zeit für individuelle Fragen und Praxisfälle.
Folgende Themenschwerpunkte werden bearbeitet:
Welche datenschutzrechtlichen Belange der Teilnehmenden sind zu beachten?
Kommt es datenschutzrechtlich auf die verwendete Software an?
Worüber muss ich meine Teilnehmenden informieren und wie?
Was muss ich im Dozentenvertrag besonders regeln?
Musik, Videos und Bilder aus dem Internet verwenden: Was muss ich beachten?
Wem gehören die Inhalte? Der Einrichtung oder dem/der Dozenten/Dozentin?
Wie und wo darf die Aufzeichnung veröffentlicht werden?
Was ist rechtlich bei Plattformen zum Selbstlernen zu beachten?
Beantwortung von Fragen und Praxisfällen aus den Einrichtungen
49,00 EUR
Tina Herfert, E-Mail: herfert@aewb-nds.de