220147
Wirbelsäule und Gelenke beweglich halten durch Chan Mi Qigong
Gise Schöller (Ausbilderin für Qigong, Dipl. Sozialpädagogin, Physio- und Shiatsutherapeutin)
03.09.2022, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr (8 UStd.)
Bassum
Das Chan Mi Qigong hat seine Ursprünge im buddhistischen Qigong und ist vor ca. 5000 Jahren entstanden. Das Chan Mi Qigong kann durch weiche, wellenartige Bewegungen der Wirbelsäule und des gesamten Körpers in eine innere Kraft und Klarheit führen, daher wird es auch als Wirbelsäulen- und Gelenk-Qigong bezeichnet.
Die vier Grund-Bewegungen:
Yongdong – Wellen der Wirbelsäule
Baidong – Pendeln der Wirbelsäule
Niudong – Drehen der Wirbelsäule
Rudong – die freie Kombination aller Bewegungsmöglichkeiten der Wirbelsäule
In der Fortbildung lernen Sie diese vier Grundbewegungen der Wirbelsäule sowie die anatomische Struktur der WS und des Beckens kennen. Die methodisch – didaktische Anleitung dieser Qigong Methode legt einen Schwerpunkt auf achtsame Wahrnehmungsübungen und Visualisierungen. Sie führen zu einer tiefen inneren Entspannung. Im Äußeren wird die Durchlässigkeit und Beweglichkeit der Wirbelsäule trainiert, die zu einer starken Wirbelsäule, einer kraftvollen Himmel-Erd-Achse, führen kann. Das Chan Mi Qigong hat eine gesonderte Grundhaltung, die das Öffnen der Yin Bein-Meridiane und des Beckens bewirken.
Lehrende, Hauptberufl. Mitarbeitende
69,00 EUR (ohne Verpflegung)
Gabriele Pfitzner, Tel.: -315, E-Mail: pfitzner@aewb-nds.de