210055
Ein weites Feld – Ansatzpunkte für historisch-politische Themenbereiche in der Grundbildung
Andreas Klepp (Regionales Grundbildungszentrum/VHS Braunschweig)
22.04.2021, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr (4 UStd.)
online
Grundbildung hat viele Facetten – neben dem elementaren Anliegen, Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse zu verbessern, hat sich in den vergangenen Jahren thematisch viel Spannendes und Wichtiges herausdifferenziert, das für Alltagsrealität und Teilhabe der Lernenden von Bedeutung ist.
Dazu gehören auch die Arbeitsfelder, die sich mit historischen und politischen Themen beschäftigen. Am RGZ in Braunschweig gibt es bereits seit etlichen Jahren Erfahrungen mit methodischen Ansätzen, die – anders als bloße Institutionenkunde in einfacher Sprache - Wahrnehmungen und Erfahrungen der Lernenden an ihrem Ort als Ausgangspunkte nehmen. Vor Ort werden Spuren aufgenommen, die Geschichte und Geschichten in Raum und Zeit(en) verständlicher und (hoffentlich) Lust auf weitere Beschäftigung damit machen. Der Zugang zu aktuellen Debatten und Kontroversen wird an neuen Lernorten konkreter und persönlicher gestaltet. Online-Recherche ebenso wie Gesprächsführung und Materialerstellung wird dabei auch in die Hand der Lernenden gegeben.
In der Fortbildung gibt es dazu vielfältige Berichte und Materialien sowie Ausprobieren und Reflexion.
Lehrende, Kursleitende, Trainer/-innen
neue Mitarbeiter/-innen in EB-Einrichtungen
Pädagogische Mitarbeiter/-innen
59,00 EUR
Gabriele Pfitzner, Tel.: -315, E-Mail: pfitzner@aewb-nds.de