220225
Regionale Strategie für Grundbildung und Zweiten Bildungsweg erfolgreich planen und umsetzenTeil 4 von 4: Partnereinbeziehung und Ressourcenplanung
Oksana Janzen (AEWB) , Yuliya Fariz (AEWB)
30.06.2022, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr (2 UStd.)
online
Teil 1: 28.04.2022
Teil 2: 19.05.2022
Teil 3: 16.06.2022
Teil 4: 30.06.2022
In dieser vierteiligen Online-Fortbildungs- und Austauschreihe schauen wir uns gemeinsam an, was Grundbildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe bedeutet und wie sich diese Schritt-für-Schritt regional in eine auf Ihre Gegebenheiten und Situation vor Ort effektive Strategie übersetzen lässt.
Diese Fortbildung ist eine Mischung aus Beträgen der europäischen und deutschen Fachexperten und einem moderierten und ergebnisorientierten Praxis- und Planungsaustausch. In der Fortbildung erarbeiten Sie ein Grundgerüst Ihrer regionalen Grundbildungsstrategie, welches Sie für die Initiierung/Intensivierung der Interessenvertretung vor Ort nutzen und in Ihren Netzwerken weiterausarbeiten können. Eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist Mitnahme von mindestens einem aktiven Lernenden eines Grundbildungskurses Ihrer Einrichtung sowie mindestens eines Multiplikators, mit dem Sie bereits erfolgreich im Bereich Grundbildung zusammenarbeiten. So entstehen flexible Arbeitszusammenhänge und Möglichkeiten der Reflexion von eigenen Ideen und ihren Umsetzungsmethoden.
Hauptberufl. Mitarbeiter/-innen, Leitungskräfte
Neue Mitarbeiter/-innen in EB-Einrichtungen
Pädagogische Mitarbeiter/-innen, Lehrende
Qualitätsbeauftragte
kostenlos
Lisa Quäschling, Tel.: -342, E-Mail: quaeschling@aewb-nds.de