220268
Wie schreibe ich überzeugende Fördermittelanträge?
Daniel Pichert (Senior-Berater Fördermittelmanagement )
07.07.2022, 10:30 Uhr - 17:00 Uhr (8 UStd.)
Hannover
Sie wollen (oder müssen) einen Antrag auf Förderung schreiben, der bei einem öffentlichen Zuwendungsgeber, einer Stiftung, der EU oder einer anderen Förderorganisation eingereicht wird? Bei solchen Projektanträgen geht es manchmal um beträchtliche Geldsummen. Aber auch ein kleiner Förderantrag kann eine Herausforderung sein. Leider werden viele Anträge abgelehnt, weil die Antragstellenden Fehler machen.
Wir beschäftigen uns während der Fortbildung praxisorientiert mit folgenden Themen: Wie schreibe ich einen guten Antrag? Was ist wichtig bei der Darstellung (und was sollte ich besser nicht schreiben)? Was sind typische Fehler?
Die Fortbildung vermittelt Tricks und Tipps für Antragstellungen, die für alle gemeinnützigen Themen und Förderer nützlich sind, und beinhaltet interaktive Übungen.
Hinweis:
Der Fokus liegt auf Antragstellungen im gemeinnützigen Bereich bzw. für Bildungsprojekte. Nicht behandelt werden: wirtschaftliche Förderprogramme (KMU); Beantragung von Einzelfallhilfen; detailliertere Behandlung von Förder- und Finanz-Richtlinien von einzelnen Förderern.
Hauptberufl. Mitarbeitende, Leitungskräfte, Projektmitarbeitende
119,00 EUR (inkl. Imbiss)
Antje Schwieters, Tel.: -314, E-Mail: schwieters@aewb-nds.de