Fortbildungsprogramm

Anmeldung

Veranstaltungsdetails

240453

Familie heute
Partnerschaftlichkeit im Familienalltag

Christel Wolf (AEWB)

23.10.2024, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr (8 UStd.)

Hannover

Partnerschaftliche Zusammenarbeit in und mit Familien – wie passen Wunsch und Wirklichkeit zusammen?

Beruf und Familie partnerschaftlich vereinbaren – welche Unterstützung brauchen Eltern dafür?

Welche Rolle spielen gesellschaftliche Normen und Erwartungen in der partnerschaftlichen Aufteilung der Familienarbeit?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der zweiten landesweiten Tagung „Familie heute“. Das Programm bietet ein „Kaleidoskop“ von bunten und vielfältigen Projekten, Ideen und Erkenntnissen rund um das Thema „Partnerschaftlichkeit im Familienalltag“.

Viele Akteurinnen und Akteure beteiligen sich im Rahmen von Workshops oder kleinen Praxisimpulsen. Sie freuen sich auf den lebendigen Austausch mit Fachkräften aus unterschiedlichen Bildungskontexten (z.B. Familien- und Erwachsenenbildung, Gemeinwesenarbeit, Väter- und Männerarbeit, Frühe Hilfen, Jugendamt, Fachberatung, Kinderschutz, Gleichstellungsarbeit u.a.).

Sie haben die Wahl: je nach Interesse können Sie am Vormittag und am Nachmittag entweder verschiedene Praxisimpulse (jeweils 20 Min.) oder aber einen Workshop (75 Min.) besuchen. Ihre Wünsche fragen wir mit der Anmeldebestätigung vor der Tagung separat ab.

Tagungsablauf

10:00 Ankommen und Anmeldung

10:30 Begrüßung

Grußwort Dr. Christine Arbogast, Staatssekretärin Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

10:45 Blick in die Praxisimpulse und in die Workshops

11:15 Sie haben die Wahl: 3 x Praxisimpulse oder 1 x Workshop

12:30 Mittagspause mit Imbiss

13:15 Podiumsdiskussion

14:15 Sie haben die Wahl: 3 x Praxisimpulse oder 1 x Workshop

15:30 Kaffeepause

15:45 Teatromania - Ukrainisches Jugendtheater, Hannover

16:00 Blick auf heute und auf das Big Picture

16:30 Veranstaltungsende

 

Workshops:

WS 1: Partnerschaftlich mit Eltern zusammenarbeiten, Dagmar Müller, wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut (DJI) e.V.

WS 2: Familie ist nicht gleich Familie, Michaela Kruse, Transferwissenschaftlerin im nifbe e.V.

WS 3: Väter erreichen – Tipps und Tricks für die Entwicklung von attraktiven Angeboten, Heiner Fischer, Gründer & Geschäftsführer Vaterwelten.de

WS 4: Beruf und Familie partnerschaftlich vereinbaren – Was brauchen Eltern?, Dr. Anna Buschmeyer, wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut (DJI) e.V.

WS 5: Männlichkeiten im Blick, Manfred Brink, Bildungsreferent im Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.

WS 6: Partnerschaftlichkeit und Arbeitswelt, N.N.

Die ausführliche Beschreibung der Workshops und die Übersicht der Praxisimpulse finden Sie auf unserer Website.

Ein Big Picture wird im Tagungsverlauf von Paula Föhr (Graphic Recorderin) erstellt.

49,00 EUR (inkl. Imbiss)

Kristina Orsulic, Tel.: -342, E-Mail: orsulic@aewb-nds.de