Fortbildungsprogramm

Anmeldung

Veranstaltungsdetails

230271

Praxistag "Bildung für nachhaltige Entwicklung": Lernen für eine zukunftsfähige Welt - Projekte und Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
in Kooperation mit der Klimaschutz - und Energieagentur Niedersachen (KEAN)

Christel Wolf (AEWB) , Ruth Märtin (Klimaschutzagentur Niedersachsen)

23.11.2023, 13:30 Uhr - 16:00 Uhr (3 UStd.)

online (Zoom)

Kinder und Jugendliche erforschen und entdecken ihre Umwelt spielerisch und setzen sich aktiv mit ihr auseinander. Genau hier setzt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als weltweites, zukunftsorientiertes Bildungskonzept an. Mit BNE bekommen junge Menschen das Fundament, um komplexe Zusammenhänge zu erfassen. Gleichzeitig erleben sie, dass sie ihre Welt mitgestalten können und ihr Handeln Auswirkungen auf andere Menschen und ihre Umwelt hat.Mit dem regelmäßigen Praxistag nehmen wir den Wunsch der Kolleg/-innen auf, den Austausch untereinander zu fördern, Ideen zu teilen und sie gemeinsam weiter zu entwickeln.

Programm:

„Auf dem Weg zur klimaneutralen Schule“,

Die Initiative Klimaneutrale Schule wurde in den Jahren 2020 bis 2023 vom Verein „Wasser für Kenia e. V.“ gegründet und aufgebaut. Diese Entwicklung wurde durch einen Beirat mit Mitgliedern von der KEAN, dem niedersächsischen Kultusministerium und dem Institut für transformative Bildung fachlich begleitet. Mit Beginn des Schuljahrs 2023/2024 hat die KEAN die landesweite Koordination der Initiative übernommen.

Projektvorstellung von Dr. Christian Klingbeil, Werner-von-Siemens-Gymnasium, Bad Harzburg

„Lernen draußen macht BNE konkret“

Die Draußenschule ermöglicht seit rund 15 Jahren Kindern aus Grund- und weiterführenden Schulen regelmäßiges Naturerleben während ihrer Unterrichtszeit. Durch das regelmäßige Draußensein erkennen die Schüler*innen ökologische Zusammenhänge und erlangen Kenntnisse über die biologische Vielfalt am realen Ort.

Projektvorstellung von Johannes Plotzki, Landschaftsabenteuer (www.landschaftsabenteuer.de)

„Das macht Schule“ (angefragt)

www.das-macht-schule.net/

Es bleibt Zeit für den Austausch und die Vorstellung von Projekten und Ideen der Teilnehmenden.

Lehrende, Kursleitende, Trainer/-innen

Hauptberufl. Mitarbeitende, Leitungskräfte

kostenlos

Gabriele Pfitzner, Tel.: -315, E-Mail: pfitzner@aewb-nds.de