Fortbildungsprogramm

Anmeldung

Veranstaltungsdetails

230280

KI-Tools: Neue Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung
in Kooperation mit der EEB

David Röthler (Berater für Online-Bildung und Jurist)

19.04.2023, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr (3 UStd.)

online (Zoom)

Ende 2022 hat Künstliche Intelligenz einen großen Qualitätssprung gemacht. Seit dem Start von Chat GPT sind KI-Tools in aller Munde, daher müssen sich Erwachsenenbildner/-innen gerade jetzt mit den neuen Möglichkeiten und deren Auswirkungen beschäftigen.

In diesem Online-Workshop werden zahlreiche aktuelle Online-Tools, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, vorgestellt. Wir werden gemeinsam ausprobieren, wie diese Tools helfen können, die Erwachsenenbildung innovativer zu gestalten. Die Anwendungsfälle sind unglaublich vielseitig. So können unterschiedliche Textsorten, Bilder, PowerPoint-Präsentationen aber auch ganze Kurskonzepte mit Inhalten und methodischen Hinweisen durch die Eingabe von wenigen Stichworten– sogenannten Prompts – erstellt werden. Künstliche Intelligenz unterstützt dabei, Ideen und innovative Ansätze für neue Projekte zu entwickeln und damit die Praxis der EB zu verändern. Ebenso kann KI methodisch in die Bildungsarbeit integriert werden. Im Workshop wird auch das Thema Ethik und Recht bei der Nutzung von KI diskutiert, da die Auswirkungen von KI auf Bildung und Gesellschaft komplex und umfassend sein werden.

 

Kurz zusammengefasst:

● Vorstellung verschiedener KI-Tools und ihrer Einsatzmöglichkeiten in der

Erwachsenenbildung

● Gemeinsames Ausprobieren der interessantesten Tools und Austausch

● Berücksichtigung der ethischen und rechtlichen Aspekte bei der Nutzung von KI

● Diskussion der Möglichkeiten zur Aufwertung von Kursen durch den Einsatz von KI

● Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz von KI-Tools in der täglichen Arbeit als

Erwachsenenbildner/-in

 

Dokumentiert wird der Online-Workshop mit einer umfangreichen Linkliste zu Tools und

weiterführenden Inhalten.

Pädagogische Mitarbeitende, Lehrende, Leitungskräfte und alle die sich für KI-Tools interessieren.

kostenlos

Tina Herfert, Tel.: -341, E-Mail: herfert@aewb-nds.de