230049
Transformative Bildung in der ErwachsenenbildungPolitische Bildung im Dialog
Christoph Steimer (Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.) , Dr. Dirk Pohl (VHS Buxtehude) , Daniela Weinand (LEB in Niedersachsen e.V.)
05.09.2023, 13:00 Uhr - 14:30 Uhr (2 UStd.)
online (Zoom)
Damit Bildung dazu beitragen kann, globale Herausforderungen wirkungsvoll zu handhaben, ist es essentiell, dass "Lehrende und Lernende zu ‚change agents' werden" und sich Erwachsenenbildungseinrichtungen zu "lernenden (globalen) Institutionen" weiterentwickeln.
Im Projekt Klimaschutz in der Erwachsenenbildung in Österreich wird daher systematisch ein partizipativer Ansatz gewählt, um alle Beteiligten in Veränderungsprozesse einzubeziehen. Es werden Maßnahmen für den unmittelbaren Arbeitsbereich jeder/jedes Einzelnen geplant und in der Zusammenarbeit von pädagogischen Mitarbeitenden mit Verwaltung, Technik, Küchen- und Reinigungspersonal sowie Führungskräften umgesetzt. Globale Herausforderungen werden im Rahmen der Beschaffung von Seminarmaterial oder der Verpflegung thematisiert, globales nachhaltiges Lernen wird in Leitbildern verankert und neue Angebote werden entwickelt, in denen Teilnehmende Handlungsmöglichkeiten für ihren Alltag erarbeiten. Ecoversum stellt diese Idee der Bildungsarbeit vor.
Hauptberufliche Mitarbeiter/-innen, Dozent/-innen, Trainer/-innen, Lehrende
kostenlos
Birgit Lemke, Tel.: -317, E-Mail: lemke@aewb-nds.de