Fortbildungsprogramm

Anmeldung

Veranstaltungsdetails

210523

Kurse am Arbeitsplatz gestalten und durchführen II
Von D wie Didaktik zu T wie Transfer

Andreas Klepp (Regionales Grundbildungszentrum/VHS Braunschweig)

nach Vereinbarung

nach Ihren Wünschen

Nach einer erfolgreichen Durchführung der Anforderungsanalyse und Bedarfserhebung, kann die Gestaltung einer geeigneten Bildungsmaßnahme beginnen.

 

Von besonderer Bedeutung ist dabei ein prozessorientiertes Vorgehen, um mit den verschiedenen Akteuren das Gelernte in den spezifischen Arbeitsalltag übertragen zu können.

 

Inhalte

  • Lernziele formulieren

  • Didaktisch-methodische Vorgehensweisen überlegen

  • Instrumente arbeitsplatzorientierter Grundbildung exemplarisch erproben

  • Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag gestalten

  • Geeignete Formen der Evaluation, Lernkontrolle und Lernberatung kennenlernen und kritisch reflektieren

 

Die Inhalte können bei dieser Fortbildung nach Vereinbarung auf die speziellen Bedarfe Ihrer Zielgruppe angepasst werden.

Lehrende, Kursleitende, Trainer/-innen

neue Mitarbeiter/-innen in EB-Einrichtungen

Pädagogische Mitarbeiter/-innen

nach Vereinbarung

Katrin Rischer, Tel.: -358, E-Mail: rischer@aewb-nds.de