210524
Grundbildung am ArbeitsplatzWer braucht eigentlich was?
Andreas Klepp (Regionales Grundbildungszentrum/VHS Braunschweig)
nach Vereinbarung
nach Ihren Wünschen
Die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr auch die Anforderungen an den einzelnen Arbeitsplätzen. Diese erfordern mehr und mehr erweiterte (schrift-)sprachliche als auch kommunikative und medienbasierte Kenntnisse.
Doch wer braucht eigentlich was – sowohl auf Seiten der Lernenden als auch auf Seiten der Kursleitenden?
Inhalte
Grundlagen und Ansätze der arbeitsplatzorientierten Grundbildung
Ablauf der Bedarfsanalyse und Konzeption
Absprachen mit verschiedenen Akteuren
Besondere Fertigkeiten und Kenntnisse für den Bereich
Hilfreiche Konzepte und Instrumente aus der Praxis
Das Ziel der Fortbildung ist, einen Überblick über den Arbeitsbereich „Grundbildung am Arbeitsplatz“ zu bekommen. Für tiefergehende Informationen besuchen Sie gerne die weiterführenden Fortbildungen der AEWB.
Die Inhalte können bei dieser Fortbildung nach Vereinbarung auf die speziellen Bedarfe Ihrer Zielgruppe angepasst werden.
Lehrende, Kursleitende, Trainer/-innen
neue Mitarbeiter/-innen in EB-Einrichtungen
Pädagogische Mitarbeiter/-innen
Hauptberufl. Mitarbeiter/-innen, Leitungskräfte
Katrin Rischer, Tel.: -358, E-Mail: rischer@aewb-nds.de