In internen Audits wird regelmäßig überprüft, ob das Qualitätsmanagementsystem einer Organisation funktioniert und die betrieblichen Prozesse in der geplanten Form umgesetzt werden. Richtig eingesetzt können sie ein sehr wirkungsvolles Instrument für die Organisationsentwicklung sein.
Sie können nach dieser Fortbildung interne Audits vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Sie sind sich Ihrer Rolle und den damit verbundenen Aufgaben und Zuständigkeiten bewusst.
Aufbau dieser Blended Learning Fortbildung
1. Selbstlernphase: Zugang ab 28.03.2022
Sie erhalten Zugang zu unserer Lernplattform AEWB+. Das Lernmaterial ist für Audit-Einsteiger aufbereitet. Sie bestimmen selbst Ihr Lerntempo, erfahrungsgemäß sollten Sie insgesamt 3 Zeitstunden einkalkulieren.
Inhalte im Überblick
Teil A: Internes Audit und QM
Teil B: Auditprinzipien
Teil C: Internes Audit – Einführung und Vorbereitung
Teil D: Auditdurchführung und -nachbereitung
Zudem haben Sie während der gesamten Kursdauer Zugang zu einer "Frage-Ecke" - mit Antwortgarantie werktags, spätestens innerhalb von 24 Stunden.
2. Präsenztag am 26.04.2022 in Hannover
Auditgespräche werden nicht theoretisch geführt, sondern "in echt". In diesem Teil stehen das Erproben und Erleben im Mittelpunkt. In typischen Auditsituationen das bisherige Erlernte anwenden und auswerten, erleichtert Ihnen später das Auditieren in Ihrer Organisation.
Inhalte im Überblick
- Auditgespräche – Tipps zur Gesprächsführung
- Fragetechniken
- Erarbeitung von Checkliste/Leitfaden
- Fallbeispiele Auditdurchführung
- Berichterstattung
3. Webinar am 09.06.2022
In diesem dritten Teil reflektieren Sie Ihre praktischen Auditerfahrungen im Gespräch mit der Referentin und den anderen Teilnehmenden. Zudem werden das Rollenverständnis und mögliche schwierige Gesprächssituationen beleuchtet. Idealerweise haben Sie dafür zwischen dem Präsenztag und dem Webinar ein internes Audit durchgeführt.
Inhalte im Überblick
- Reflexion der in Ihrer Organisation durchgeführten Audits
- Rollenverständnis interne/-r Auditor/-in
- Konfliktsituationen – und möglicher Umgang mit den Konflikten
- Auditnachbereitung und Reflexion der Dokumentation
4. Toolbox Internes Audit
Als zusätzlicher Bonus steht Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer auf der Lernplattform eine "Toolbox" zur Verfügung. Hier finden Sie eine Fülle an Material, z.B. Auditrahmenplan, Formular für Auditvorbereitung, -durchführung und –dokumentation, To-Do-Liste etc. Diese Vorlagen können Sie für eigene, nicht-kommerzielle Zwecke frei verwenden.