Fortbildungsprogramm

Anmeldung

Veranstaltungsdetails

230105

Gütesiegel frühkindliche Bildung – Anforderungen verstehen und umsetzen
Online-Fortbildung

Ursel Stenkamp (AEWB) , Martina Soltendieck (AEWB) , Gabriele Kampmann (Dipl. Psychologin, Personal-, Organisations- und Qualitätsentwicklerin, TQM-Auditorin)

06.03.2023, 09:30 Uhr - 30.09.2023, 13:00 Uhr (9 UStd.)

online (Zoom)

Selbstlernphase: freier Zugang 7 Tage/24 h
Webinar: 12.04.2023, 09:30 - 13:00 Uhr

Das „Gütesiegel für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung“ legt in drei zentralen Bereichen einen Qualitätsstandard fest: 1. Bildungsträger, 2. Maßnahmen und 3. Kursleitungen/ Referenten. Dieser Mindeststandard muss eingehalten werden, wenn ein Bildungsträger seine Maßnahmen durch (Projekt-)Mittel des Kultusministeriums fördern lassen möchte. Aber wie gehe ich als Bildungsträger, der bislang kaum etwas mit QM zu tun hatte, am besten vor auf dem Weg zum „Gütesiegel“? In dieser Online-Fortbildung erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen. Unser Ziel ist es, dass Ihre Zertifizierung oder Überwachungsprüfung reibungslos verlaufen.

Aufbau der Online-Fortbildung

1. Selbstlernphase

Sie erhalten einen Monat vor dem Webinar Zugang zu unserer Lernplattform AEWB+. Das Lernmaterial ist für "Gütesiegel-Einsteiger" aufbereitet. Sie bestimmen selbst Ihr Lerntempo, erfahrungsgemäß sollten Sie aber insgesamt 3 Zeitstunden einkalkulieren.

Inhalte im Überblick

  • Warum sind Qualitätsstandards wichtig und worauf beziehen sie sich im Rahmen des Gütesiegels frühkindliche Bildung?
  • Das Prüfverfahren von A(nmeldung) bis Z(ertifikat)
  • Inhaltliche Anforderungen und wie man sie erfüllen kann

Zudem haben Sie während der gesamten Kursdauer Zugang zu einer „Frage-Ecke“ - mit Antwortgarantie werktags, spätestens innerhalb von 24 Stunden.

 

2. Webinar am 12.04.2023

In diesem zweiten Teil vertiefen Sie die Selbstlerninhalte im Gespräch mit der Referentin und den anderen Teilnehmenden. Ausgangspunkt sind immer Ihre Fragen und Anliegen aus der Praxis. Zudem werden die Prüfanforderungen, typische Stolperstellen und Nachweismöglichkeiten inhaltliche Schwerpunkte sein.
Kurz: Alles, was sich nur schlecht anlesen lässt, sondern wofür man den Austausch mit anderen benötigt.

 

3. Toolbox "Gütesiegel frühkindliche Bildung"

Als zusätzlicher Bonus steht Ihnen während der gesamten Lehrgangsdauer auf der Lernplattform eine „Toolbox“ zur Verfügung. Hier finden Sie eine Fülle an Material, z.B. Muster QM-Handbuch, Beispiele für Verfahrensbeschreibungen, Musterkalkulation etc. Diese Vorlagen können Sie für eigene, nicht-kommerzielle Zwecke frei verwenden.

Mitarbeitende von Organisationen, die das Gütesiegel frühkindliche Bildung haben bzw. anstreben

129,00 EUR

Katrin Rischer, Tel.: -358, E-Mail: rischer@aewb-nds.de