Fortbildungsprogramm

Anmeldung

Veranstaltungsdetails

230332

Seminarplanung und -kalkulation in Bildungseinrichtungen

Nadja Heinrichs (Programmbereichsleiterin, stellvertretende Geschäftsführerin VHS Calenberger Land)

05.10.2023, 10:30 Uhr - 17:00 Uhr (8 UStd.)

Hannover

Wie lässt sich die Planung von Seminaren für Ihre Bildungseinrichtung verbessern? Was sollte eine Veranstaltung kosten und warum?

 

In diesem Workshop erarbeiten und diskutieren wir, wie Sie Ihre Kursplanung und

-kalkulation so gestalten, dass Sie alle Sie betreffenden Eventualitäten einkalkulieren und am Ende eine Kursgebühr steht, die wirtschaftlich Sinn macht.

 

Inhalte:

 

  • Einflussfaktoren auf die Kursplanung und -kalkulation (bspw. Rechtsform, Fördermöglichkeiten, Vorgaben durch die Leitung, Art des Kurses ….)
  • Auswirkungen einzelner Einflussfaktoren auf die jeweilige Kalkulation
  • Deckungsbeiträge, was ist das und wozu sind die da?
  • Dozentenhonorare: Frei verhandeln oder festlegen?
  • Raum- und Verwaltungskosten mit einbeziehen?
  • Kalkulatorische Kosten und Einnahmen, was ist denn das?
  • Grundlagen der finanziellen Förderung durch das Land Niedersachsen und was fange ich damit nun an?
  • Controlling des Kurserfolges und eines Bereiches
  • Gibt es zur Unterstützung ein einfaches Instrument? Kann Excel oder das Verwaltungsprogramm helfen? Und wenn ja, wie?

 

Das Seminar richtet sich an erfahrene und unerfahrene Mitarbeiter/innen der öffentlich anerkannten Erwachsenenbildung (Pädagogische Mitarbeiter/innen, Nachwuchskräfte).

Bitte bringen Sie einen handelsüblichen Taschenrechner (mathematische Grundfunktionen) und einige Kursbeispiele aus Ihrer Praxis mit.

Erfahrene und unerfahrene Pädagogische Mitarbeitende und Nachwuchskräfte der anerkannten und finanziell geförderten Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Niedersachsen.

79,00 EUR (inkl. Imbiss)

Kristina Orsulic, Tel.: -342, E-Mail: orsulic@aewb-nds.de