Fortbildungsprogramm

Anmeldung

Veranstaltungsdetails

240177

Schreibfehler analysieren und korrigieren

Peter Hubertus (freiberuflicher Alphabetisierungspädagoge, bis 2014 Geschäftsführer des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung)

05.04.2024, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr (8 UStd.)

Hannover

Der Umgang mit Fehlern in Lese- und Schreibkursen ist in mehrfacher Hinsicht problematisch: Erwachsene mit geringen schriftsprachlichen Kompetenzen scheuen häufig das Verfassen von Texten, weil sie wissen, dass sie viele Wörter nicht korrekt notieren können. Und Kursleitende wissen häufig nicht, dass es bessere Möglichkeiten gibt mit Fehlern umzugehen, als diese anzustreichen. 

In dieser Veranstaltung wird dargestellt, wie eine andere Fehlerkultur in Alphabetisierungs- und Grundbildungsangeboten praktiziert werden kann und Lernenden und Lehrenden neue Erkenntnisse verschafft. Die Fortbildung richtet sich an Kursleitende, die deutschsprachige Erwachsene und/oder Geflüchtete mit guten mündlichen Deutschkenntnissen unterrichten.

Korrekte und falsch geschriebene Wörter machen deutlich, über welche Kompetenzen die Schreiber/-innen bereits verfügen und über welche noch nicht. Eine qualitative Betrachtung von Fehlern ermöglicht es, die vorhandenen richtigen und falschen Annahmen über die Schreibung von Wörtern zu verstehen und als Grundlage für die nächsten Lernschritte zu nutzen.

Dabei sind Hilfen zur Selbstkorrektur besonders wichtig: Geeignete Rückmeldungen zu ausgewählten Fehlern appellieren an das vorhandene (latente) Wissen der Schreibenden und verhelfen ihnen dazu, einen Teil der Fehler selbstständig zu korrigieren.

Lehrende, Kursleitende, Trainer/-innen in der Grundbildung und Zweitem Bildungsweg

Pädagogische Mitarbeitende

119,00 EUR (inkl. Imbiss)

Katrin Rischer, Tel.: -358, E-Mail: rischer@aewb-nds.de