Fortbildungsprogramm

Anmeldung

Veranstaltungsdetails

230339

Mehr als nur ein Spiel - wie Escape Games entwickelt und in der (politischen) Bildungsarbeit eingesetzt werden können

Juliane Liedtke (VNB e.V. Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung) , Erik Springer (VNB e.V. Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung)

28.11.2023, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr (8 UStd.)

Hannover

Escape Rooms sind vielen als kommerzielle Gruppenangebote bekannt. In der Bildungsarbeit werden Escape Rooms seit einigen Jahren als kreative Methode genutzt, um spielerisch gesellschaftspolitische Themen mit unterschiedlichen Zielgruppen zu bearbeiten.

Im eintägigen Workshop lernen Teilnehmende Escape Rooms als Bildungsformat kennen, entwickeln gemeinsam erste Ideen für eigene kleine Escape Games und deren didaktischen Einsatz. Worauf kommt es bei der Entwicklung an? Welche Rätselarten gibt es? Wie können Bildungsinhalte mit spielerischen Elementen verbunden werden? Wo bietet sich der Einsatz von Escape Games und Rätselelementen in meiner Bildungsarbeit an? Diese und andere Fragen werden im Rahmen des Workshops erarbeitet.

Lehrende, Kursleitende, Trainer/-innen

99,00 EUR (inkl. Imbiss)

Gabriele Pfitzner, Tel.: -315, E-Mail: pfitzner@aewb-nds.de